Hypnose für Kinder & Jugendliche
Sanfte Hilfe bei Angst, Stress & Corona-Folgen
Kinder und Jugendliche haben eine erstaunliche innere Welt. Sie erleben Gefühle und Ereignisse oft intensiver als Erwachsene – sei es Freude, Begeisterung, aber auch Angst, Unsicherheit oder Stress. Wenn Belastungen über längere Zeit anhalten, können sie das Leben der Kinder, aber auch den Familienalltag stark beeinträchtigen. Schlafprobleme, Bauch- oder Kopfschmerzen ohne organische Ursache, Konzentrationsschwierigkeiten oder auffälliges Verhalten sind oft ein Zeichen dafür, dass ein Kind Unterstützung braucht.
Genau hier setzt die Hypnosetherapie für Kinder und Jugendliche an: Sie ist eine sanfte und altersgerechte Methode, die Kindern dabei hilft, ihre eigenen Stärken zu entdecken und sie im Alltag zu nutzen. Hypnose ist dabei nichts Fremdes oder Mystisches – vielmehr ist es ein Zustand, den Kinder aus ihrem Alltag bereits kennen: wenn sie in ein Spiel versinken, wenn sie in ein Bilderbuch eintauchen oder beim Tagträumen die Welt um sich herum vergessen..
Mehr Informationen finden Sie jederzeit auf unserer Hauptseite:
👉 www.hypnosetherapie-fuer-kinder.de
Wie funktioniert Kinder- & Jugendhypnose?
Hypnose ist nichts Fremdes oder Mystisches, sondern ein natürlicher Zustand von Ruhe und Konzentration, den Kinder bereits gut kennen. Oft erleben sie ihn beim Spielen, beim Versinken in ein Bilderbuch oder beim Tagträumen – in solchen Momenten ist die Aufmerksamkeit ganz auf eine Sache gerichtet, während die Außenwelt in den Hintergrund tritt.
In diesem Zustand sind Kinder besonders empfänglich für positive innere Bilder, Geschichten und stärkende Vorstellungen. Genau hier setzt die Hypnosetherapie an:
-
Kinder können neue innere Bilder entwickeln, die Sicherheit geben, Mut machen und den Körper beruhigen.
-
Sie erleben, dass sie ihren Gefühlen nicht ausgeliefert sind, sondern aktiv Einfluss darauf nehmen können.
-
Das stärkt Selbstvertrauen, Gelassenheit und eröffnet neue Wege im Umgang mit Ängsten, Schlafproblemen oder belastenden Situationen.
Für Eltern ist wichtig zu wissen: Kinder bleiben während der Hypnose wach, aufmerksam und jederzeit handlungsfähig. Sie können reden, mitbestimmen und entscheiden, was für sie passt. Alles geschieht einfühlsam, spielerisch und altersgerecht – immer im Tempo des Kindes und mit viel Raum für Vertrauen.
👉 Mehr Informationen finden Sie hier: www.hypnosetherapie-fuer-kinder.de

Corona-Thema: Unterstützung nach der Pandemie
-
Viele Familien berichten, dass Kinder und Jugendliche noch heute unter den Folgen der Corona-Zeit leiden. Dazu gehören:
-
Schwierigkeiten beim Wiedereinstieg in die Schule
-
Unsicherheit in Gruppen oder neue Ängste
-
Überforderung durch Leistungsdruck
-
Unregelmäßige Schlafgewohnheiten oder Konzentrationsprobleme
Unsere Hypnoseangebote helfen, Selbstvertrauen zurückzugewinnen, innere Ruhe zu stärken und neue Routinen aufzubauen.
👉 Ausführliche Infos auf: www.Hypnosetherapie-für-Kinder.de
-
Für Eltern
Eltern sind ein wichtiger Teil des Prozesses. Wir führen zunächst ein Vorgespräch, um Ziele abzustimmen und Sorgen zu besprechen. Während der Sitzungen können wir – je nach Alter und Thema – Übungen mitgeben, die auch Zuhause leicht umgesetzt werden können. So erleben Kinder die Unterstützung nicht nur in der Praxis, sondern auch in ihrem Alltag.
👉 Mehr Elterninfos: Hypnosetherapie für Kinder.de
Für Jugendliche
Jugendliche sind keine „passiven Teilnehmer:innen“, sondern gestalten die Sitzungen aktiv mit. Sie lernen, wie sie Hypnose selbst für sich nutzen können – zum Beispiel vor Prüfungen, bei Schlafproblemen oder in stressigen Phasen. Hypnose ist dabei kein Zaubertrick, sondern eine Fähigkeit, die man trainieren und für sich einsetzen kann.
👉 Mehr Infos für Jugendliche: www.hypnosetherapie-fuer-kinder.de
Typische Anlässe für Hypnose bei Kindern & Jugendlichen
Kinder und Jugendliche kommen aus ganz unterschiedlichen Gründen in die Hypnosetherapie. Manche Eltern suchen nach einer sanften Alternative, wenn schulischer oder emotionaler Druck überhandnimmt. Andere möchten ihr Kind einfach stärken, bevor kleine Probleme zu größeren Belastungen werden.
Hier einige häufige Themenbereiche, bei denen Hypnose helfen kann:
1. Ängste und Unsicherheiten
-
Trennungsängste (z. B. nicht alleine einschlafen können oder Angst vor dem Kindergarten/der Schule)
-
Prüfungs- und Schulangst (Nervosität vor Klassenarbeiten, Blackouts, Bauchweh am Morgen)
-
Soziale Ängste (Schüchternheit, Schwierigkeiten in Gruppen, Angst vor dem Sprechen vor anderen)
-
Spezifische Ängste wie Angst vor Tieren, Dunkelheit, Gewitter oder Zahnarztbesuchen
2. Stress & Überforderung
-
Schulstress durch Leistungsdruck oder hohe Erwartungen
-
Konzentrationsprobleme und Schwierigkeiten, bei einer Sache zu bleiben
-
Überlastung durch Medienkonsum oder ständige Reizüberflutung
3. Schlafprobleme
-
Schwierigkeiten beim Einschlafen oder Durchschlafen
-
Albträume oder wiederkehrende Angstträume
-
Unruhige Nächte, die zu Tagesmüdigkeit führen
4. Körperliche Symptome (ohne organische Ursache)
-
Bauch- oder Kopfschmerzen, die häufig stressbedingt sind
-
Nägelkauen, Daumenlutschen oder andere unbewusste Gewohnheiten
-
Tics oder nervöse Bewegungen, die in stressigen Situationen zunehmen
-
Bettnässen, auch noch im Schulalter
5. Emotionale Themen
-
Trauer und Verlust nach dem Tod eines geliebten Menschen oder Haustieres
-
Trennung der Eltern und die damit verbundenen Unsicherheiten
-
Stärkung des Selbstwertgefühls und der inneren Sicherheit
-
Wut, Aggression oder Gereiztheit, die das Miteinander in der Familie belasten
6. Nachwirkungen der Corona-Zeit
-
Schwierigkeiten beim Wiedereinstieg in den Schul- und Sozialalltag
-
Gefühl, „nicht mitzukommen“, weil Lernstoff oder soziale Erfahrungen gefehlt haben
-
Ängste vor Krankheit oder Unsicherheit in Gruppen
-
Veränderte Schlaf- und Alltagsrhythmen, die schwer wiederzufinden sind